Grundlagen und Bauteile: Vom Breadboard zum ersten Blink
Eine LED hat eine Anode (langes Bein, Plus) und eine Kathode (kurzes Bein, Minus, oft mit flacher Gehäuseseite). Verwechselst du sie, bleibt es dunkel. Richte dich nach Beinlänge und Gehäusemarkierung, dann klappt das erste Blinken.
Grundlagen und Bauteile: Vom Breadboard zum ersten Blink
Der Vorwiderstand begrenzt den Strom, damit die LED im einfachen Arduino‑Schaltkreis lange lebt. Üblich sind 220 Ω oder 330 Ω bei 5 V. Platziere ihn in Serie mit der LED, egal ob auf der Anoden‑ oder Kathodenseite.